5 Tipps gegen Heimweh
Viele Austauschschüler haben Heimweh und das ist auch ganz normal so. Doch meistens ist das echt schade, da man seinen Aufenthalt genießen möchte. Deswegen hier die Besten Tipps gegen Heimweh, manche davon stammen von meiner Organisation TravelWorks ( https://www.travelworks.de/) die ich im Rahmen des Vorbereitungsseminar bekommen habe.
1.Vertrauenspersonen:
Suche nach einer Vertrauensperson im Gastland, sei es ein Familienmitglied, ein Freund oder sogar ein Lehrer. Ich hatte zwei, meine Gastmutter und eine andere Austauschschülerin. Beide haben mich aufgeheitert und hatten ein offnes Ohr, wenn ich Heimweh hatte. Es hilft oft, sich mit jemandem austauschen zu können, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder zumindest Verständnis für deine Gefühle hat.
2. Aktivitäten planen:
Versuche, deine Zeit mit positiven Aktivitäten zu füllen, die dich ablenken und Spaß machen. Das kann das Erkunden neuer Orte, das Kennenlernen von Menschen oder das Teilnehmen an lokalen Veranstaltungen sein. Indem du dich aktiv in dein neues Umfeld einbringst, lenkst du deine Gedanken von deinem Heimweh ab und gewinnst neue Erfahrungen, die dich bereichern. Außerdem ist es gut so auch eine Beziehung zu deinem Gastland aufzubauen.
3.Kontakt zur Heimat:
Obwohl es wichtig ist, sich in das Gastland zu integrieren, bedeutet das nicht, dass du den Kontakt zu deiner Heimat komplett abbrechen musst. Halte regelmäßigen Kontakt zu deiner Familie und Freunden zu Hause über Anrufe, Nachrichten oder Video-Chats. Es kann beruhigend sein zu wissen, dass du trotz der Entfernung immer noch mit deinen Liebsten verbunden bist. Ich habe jeden morgen kurz Telefoniert, dass hat mir gezeigt, dass alle trotzdem noch für mich da sind und an meinem Leben Teil haben.
4.Gewohnheiten beibehalten:
Versuche, einige deiner vertrauten Gewohnheiten beizubehalten, auch wenn du in einem neuen Land bist. Das könnte das Hören deiner Lieblingsmusik, das Lesen eines Buches in deiner Muttersprache oder das Zubereiten eines Gerichts sein, das dir zu Hause immer Trost gespendet hat. Diese kleinen Rituale können dir helfen, dich trotz der Veränderung verbunden und stabil zu fühlen. Ich habe bvespielsweise immer noch deutsche Nachrichten geguckt.
5.Gib dir Zeit:
Sei geduldig mit dir selbst und gib dir Zeit, dich an die neue Situation anzupassen. Heimweh ist eine natürliche Reaktion auf eine große Veränderung und es braucht Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Versuche, dich nicht zu sehr zu stressen und erlaube dir, deine Gefühle zu akzeptieren. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass das Heimweh nachlässt und du dich zunehmend in deinem neuen Zuhause wohl fühlst.
Comments